
Wie lassen sich Forschungsergebnisse künftig schneller, genauer und ressourcenschonender zusammenfassen? Eine neue internationale Initiative will genau das mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) erreichen – und Cochrane Österreich spielt dabei eine zentrale Rolle.
Vier führende Organisationen im Bereich der Evidenzsynthese – Cochrane Collaboration, JBI, das Centre for Environmental Evidence und die Campbell Collaboration – haben gemeinsam die „AI Methods Group“ ins Leben gerufen. Ziel der Methodengruppe: den sinnvollen und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der evidenzbasierten Forschung zu fördern.
Cochrane Österreich – vertreten durch Gruppenkoordinator Gerald Gartlehner – bringt dabei seine methodische Expertise und langjährige Erfahrung in der Erstellung systematischer Übersichtsarbeiten ein. Besonders wichtig ist die kritische Begleitung von KI-gestützten Prozessen, um Qualität und Transparenz zu gewährleisten.
Die Mitarbeit bedeutet für Cochrane Österreich eine spannende Erweiterung seiner Arbeit: Als Teil dieser Initiative wird aktiv gestaltet, wie KI in der evidenzbasierten Medizin ihre Anwendung findet – zum Nutzen der Forschung und letztlich der Patient*innenversorgung.
Am 3. Juni findet das nächste Webinar zum Thema statt: Recommendations and guidance on responsible AI in evidence synthesis. Es ist Teil folgender Serie: Artificial Intelligence (AI) methods in evidence synthesis: Learning Live webinar series. Vergangene Webinare sind weiterhin abrufbar.