Unsere Prinzipien
Die Arbeit von Cochrane basiert auf 10 Grundprinzipien:
- Zusammenarbeit, durch die Förderung globaler Kooperationen, Teamarbeit und offene sowie transparente Kommunikation und Entscheidungsfindung
- Auf den Enthusiasmus des Einzelnen bauen, durch Einbindung, Unterstützung und Ausbildung von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Herkunft.
- Doppelgleisigkeiten vermeiden, durch gutes Management, Koordination und wirksame, interne Kommunikation zur Maximierung der Wirtschaftlichkeit unserer Arbeit.
- Systematische Fehler minimieren, durch eine Vielfalt an Herangehensweisen wie z.B. wissenschaftliche Rigorosität, die Beteiligung verschiedener Gruppen und das Vermeiden von Interessenskonflikten.
- Auf dem aktuellsten Stand bleiben, durch die Verpflichtung Cochrane Reviews stets durch Identifizierung und Einarbeitung neuer Evidenz aktuell zu halten.
- Nach Relvenaz streben, durch die Auswahl von Studienendpunkten, die für EntscheidungsträgerInnen im Gesundheitswesen wirklich von Bedeuting sind.
- Zugang fördern, durch Verbreitung unserer Ergebnisse mithilfe von strategischen Partnerschaften und der Förderung massgeschneiderter Zugangsmodelle und Lösungen, die den Bedürfnissen der NutzerInnen gerecht werden.
- Qualität sicherstellen, durch die Anwendung neuer Methoden, Entwicklung von Systemen der Qualitätssicherung und durch Offenheit und Diskursfähigkeit gegenüber Kritik.
- Kontinuität, durch die Einhaltung und stetige Erneuerung der Verantwortlichkeit für Reviews, den editorischen Prozess und die Schlüsselaufgaben.
- Breite Beteiligung ermöglichen, durch die Förderung der Vielfalt in unserer Arbeit und den Abbau von Barrieren.